Die Firmung

Die Firmung

ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche und gehört zusammen mit der Taufe und der Eucharistie zu den Sakramenten der christlichen Initiation. Sie wird als besondere Stärkung des Heiligen Geistes verstanden und dient der Vertiefung und Bekräftigung des Glaubens.

Die theologische Grundlage der Firmung findet sich in der Bibel, insbesondere in der Apostelgeschichte (Apg 8,14-17), wo die Apostel Petrus und Johannes den Getauften in Samaria die Hände auflegen, damit sie den Heiligen Geist empfangen. Diese Praxis entwickelte sich in der frühen Kirche zur Firmung, bei der der Bischof oder ein dazu bevollmächtigter Priester den Firmling mit Chrisamöl salbt und ihm durch Handauflegung den Heiligen Geist zuspricht.

Die Firmung vermittelt die “Gabe des Heiligen Geistes”, die die Gläubigen befähigt, ihren Glauben bewusst und mutig in der Welt zu leben. Sie ist eine geistliche Stärkung, die an das Pfingstereignis erinnert, als der Heilige Geist auf die Jünger Jesu herabkam und sie mit Kraft und Mut erfüllte.

Die Bedeutung der Firmung im Alltag eines gläubigen Menschen

Die Firmung hat eine tiefe Bedeutung für das Leben eines Christen:

  1. Stärkung im Glauben – Der Empfang des Heiligen Geistes hilft dem Gläubigen, seinen Glauben in schwierigen Situationen zu bekennen und zu verteidigen.
  2. Verantwortung für den Glauben – Durch die Firmung übernimmt der Gläubige eine größere Verantwortung für seinen Glauben und ist berufen, ihn aktiv in der Gemeinschaft zu leben.
  3. Zeugnis für Christus – Der Firmling soll seinen Glauben nicht nur privat, sondern auch in der Gesellschaft bekennen und sich für christliche Werte einsetzen.
  4. Geistliche Führung und Trost – Der Heilige Geist schenkt Weisheit, Einsicht und Kraft, um im Alltag gute Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen im Vertrauen auf Gott zu meistern.

Die Bedeutung der Firmung im Glauben an Gott

Die Firmung vertieft die Beziehung zu Gott, indem sie den Gläubigen noch stärker in die Gemeinschaft der Kirche einbindet. Sie erinnert an die Sendung der Apostel und ruft den Gefirmten dazu auf, als “mündiger Christ” seinen Glauben aktiv zu leben.

Die sieben Gaben des Heiligen Geistes (Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht) helfen dem Gläubigen, Gott tiefer zu verstehen und sich von ihm leiten zu lassen. In diesem Sinne ist die Firmung ein Sakrament der Reifung im Glauben, das den Christen befähigt, ein Leben nach dem Evangelium zu führen.

Zusammenfassend ist die Firmung eine bewusste Entscheidung für den Glauben und eine Stärkung durch den Heiligen Geist, um als Christ mutig und überzeugt in der Welt zu leben.

Die Firmung wird in unserer Pfarrei alle zwei Jahre gespendet. Wenn Sie wünschen, dass Ihr Kind gefirmt wird oder wenn Sie als Erwachsener die Firmung empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarreisekretariat.

Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg.